• Navigation überspringen
  • Zur Navigation
  • Zum Seitenende
Organisationsmenü öffnen Organisationsmenü schließen
Friedrich-Alexander-Universität Lehrstuhl für Rechnungswesen und Controlling WiSo
  • FAUZur zentralen FAU Website
  1. Friedrich-Alexander-Universität
  2. Fachbereich Wirtschafts- und Sozialwissenschaften
Suche öffnen
  • FB Wiwi
  • FACT
  1. Friedrich-Alexander-Universität
  2. Fachbereich Wirtschafts- und Sozialwissenschaften
Friedrich-Alexander-Universität Lehrstuhl für Rechnungswesen und Controlling WiSo
Menu Menu schließen
  • Willkommen
    • Aktuelle Hinweise
    Portal Willkommen
  • Team
    • Univ.-Prof. Dr. Thomas M. Fischer
      • Publikationen von Prof. Dr. T. M. Fischer
      • Sekretariat
    • Wissenschaftliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
      • Jonas Albers
      • Sebastian Gaschler
      • Nils Kneußel
      • Christof Neunsinger
      • Lena Reimann
      • Dominik Zink
    • Honorarprofessoren, Lehrbeauftragte und Gastdozierende
    • Studentische Hilfskräfte, Tutorinnen und Tutoren
      • Alumnae und Alumni
      • Stellenangebote
    Portal Team
  • Studium
    • Bachelorveranstaltungen
      • Kostenrechnung und Controlling (KRC)
      • Controlling of Business Development (CBD)
      • Liquiditätssteuerung von Unternehmen und Geschäftsbereichen (LSU)
      • Bachelorarbeit
    • Masterveranstaltungen
      • Controlling of Business Systems (CBS)
      • Corporate Investment Controlling (CIC)
      • Challenges in Business Management (CBM)
      • Controlling and Reporting (CAR)
      • Analysis and Valuation of Start-Ups (AVS)
      • Digital Innovation & Business Planning (DIB)
      • Strategisches Kostenmanagement (SKM)
      • Hauptseminar und Forschungsseminar
      • Masterarbeit
      • Projektarbeit
    • Anerkennung Inland
    • Anerkennung Ausland
    • Gutachten und Empfehlungsschreiben
    Portal Studium
  • Forschung
    • Forschungsprojekte des Lehrstuhls
    • Ausrichtung und Kompetenzfelder
    • Publikationen
    • Forschungsberichte und Arbeitspapiere
    • Dissertationen und Habilitationen
    • Preise und Auszeichnungen
    Portal Forschung
  • Kooperationen
    • Akademische Partner
      • SG-Arbeitskreis „Shared Services“
    • Unternehmenspraxis
    • Gastvorträge
    • Wilhelm-Rieger-Gastprofessur
    • think-cell
    Portal Kooperationen
  1. Startseite
  2. Kooperationen
  3. Gastvorträge

Gastvorträge

Bereichsnavigation: Kooperationen
  • Akademische Partner
  • Unternehmenspraxis
  • Gastvorträge
  • Wilhelm-Rieger-Gastprofessur
  • think-cell

Gastvorträge

Gastvorträge am Lehrstuhl:

Gastvorträge im Jahr 2023:

  • 20.06.2023: Gastvortrag von Herrn Prof. Dr. Sasse (Concentro Management AG) zum Thema „Restrukturierung und M&A von Krisenunternehmen“ in der MA-Vertiefung „Corporate Investment Controlling“ (CIC)
  • 22.05.2023: Gastvortrag von Herrn Dr. Peter Kram (Schaeffler Gruppe) zur „Steuerung der Strategieimplementierung und Budgetierung“ in der BA-Vertiefung „Controlling of Business Development“ (CBD)
  • 15.05.2023: Gastvortrag von Herrn Dr. Stefan Hirsch (Robert Bosch GmbH, Stuttgart) zu „Controlling-Instrumente für Geschäftsstrategien“ in der BA-Vertiefung „Controlling of Business Development“ (CBD)
  • 09.05.2023: Gastvortrag „Strategic Impact of Business Combination Accounting“ von Herrn Thorsten Schnieders, Herrn Dr. Andreas Kreß und Frau Janina Wagner in der MA-Vertiefung „Corporate Investment Controlling (CIC)“
  • 25.04.2023: Gastvortrag „Unternehmensbewertung im Rahmen von Mergers & Acquisitions“ von Herrn Dr. Gülgel in der MA-Vertiefung „Corporate Investment Controlling (CIC)“

Gastvorträge im Jahr 2022:

  • 05.12.2022: Gastvortrag „Einblick in die Praxis der Kosten- und Ergebnisrechnung“ von Herrn Niko Hofmann (Horváth & Partners)
  • 21.11.2022: Gastvortrag „Digital Transformation in Controlling & Finance at Siemens Healthineers“ von Frau Richwien (Siemens Healthineers) und Frau Thaler (Siemens Healthineers)
  • 21.06.2022: Gastvortrag von Herrn Prof. Dr. Sasse zu „M&A von Krisenunternehmen“
  • 13.06.2022: Gastvortrag von Herrn Dr. Kram (Schaeffler Group, Herzogenaurach) zur „Steuerung der Strategieimplementierung und Budgetierung“ in der BA-Vertiefung „Controlling of Business Development (CBD)“
  • 17.05.2022: Gastvortrag von PwC-Experten für MA-Studierende
  • 03.05.2022: Gastvortrag von Herrn Dr. K. Gülgel für MA-Studierende

Gastvorträge im Jahr 2021:

  • 13.12.2021: Gastvortrag „Einblick in die Praxis der Kosten- und Ergebnisrechnung“ von Herrn Niko Hofmann (Horváth & Partners)
  • 22.11.2021: Gastvortrag „Controlling 4.0 – Wie das Controlling durch die Digitalisierung verändert wird“ von Herrn Pierer von Esch (Siemens Healthineers) und Frau Griesbaum (Siemens Healthineers)
  • 17.05.2021: Gastvortrag von Herrn Borkenhagen und Herrn Dr. Kram zum Thema “Strategieimplementierung und Budgetierung” in der BA-Vertiefung „Controlling of Business Development (CBD)“
  • 11.05.2021: Gastvortrag von PwC in der MA-Vorlesung „Corporate Investment Controlling (CIC)”

Gastvorträge im Jahr 2020:

  • 16.06.2020: Gastvortrag von Herrn Dr. Sasse im Virtual Classroom von „Corporate Investment Controlling (CIC)“

Gastvorträge im Jahr 2019

  • 9.12.2019: Gastvortrag „Marktorientiertes Kostenmanagement bei Audi“ von Herrn Marc Seute (Audi AG)
  • 18.11.2019: Gastvortrag „Controlling 4.0 – Wie das Controlling durch die Digitalisierung verändert wird“ von Herrn Pierer von Esch (Siemens Healthineers) und Frau Breucker (Siemens Healthineers)
  • 21.01.2019: Gastvortrag „Shaping the future of finance – Digital transformation @ Siemens“ von Herrn Pierer von Esch (Siemens Healthineers) und Frau Rinderle (Siemens Digital Factory)
  • 14.01.2019: Gastvortrag „Berichterstattung über nicht-finanzielle Informationen“ von Frau Prof. Dr. Angelika Sawczyn-Müller (HS Fulda)

Gastvorträge im Jahr 2018

  • 10.12.2018: Gastvortrag „Marktorientiertes Kostenmanagement in der Audi AG“ von Herrn Marc Seute (Audi AG)
  • 18.06.2018: Gastvortrag „Analytics meets Finance“ von Herrn Oliver Gehb (Deloitte)
  • 12.06.2018: Gastvortrag „Restrukturierung und M&A bei Krisenunternehmen“ von Herrn Dr. Alexander Sasse (Concentro Management AG)
  • 05.06.2018: Gastvortrag „Strategic impact of business combination accounting“ von Herrn Eckhard Späth (PwC)
  • 29.01.2018: Gastvortrag „Führung und Steuerung von digitalen Unternehmen“ von Dr. Marcell Vollmer (SAP Ariba)

Gastvorträge im Jahr 2017

  • 23.01.2017: Gastvortrag „Modern Analytics for the ‚Digital Age'“ von Herrn Dr. Jürgen Hagedorn (SAP SE)
  • 16.01.2017: Gastvortrag „Berichterstattung über nicht-finanzielle Informationen“ von Frau Prof. Dr. Angelika Sawczyn-Müller (HS Fulda)

Gastvorträge im Jahr 2016

  • 12.12.2016: Gastvortrag „Marktorientiertes Kostenmanagement bei AUDI AG“ von Herrn Marc Seute (Audi AG)
  • 04.07.2016: Gastvortrag „Analytics meets Finance – Potential, Applications, Experiences“ von Herrn Oliver Gehb (IBM Deutschland GmbH)
  • 31.05.2016: Gastvortrag „Strategic impact of business combination accounting“ von Herrn Eckhard Späth (PwC)

Gastvorträge im Jahr 2015

  • 14.12.2015: Gastvortrag „Marktorientiertes Kostenmanagement bei AUDI AG“ von Herrn Marc Seute (Audi AG)
  • 14.12.2015: Gastvortrag „Controlling im Kontext unternehmerischer Nachhaltigkeit“ von Frau Prof. Dr. Angelika Sawczyn (HS Fulda)
  • 02.06.2015: Gastvortrag „Corporate Investment Controlling III Beteiligungen und Reporting – Konsolidierug – IFRS 10,11,12″ von Frau Dr. Nadja Kiehne und Herrn Benedikt Fürst (PwC)
  • 19.05.2015: Gastvortrag „Strategic impact of business combination accounting“ von Herrn Eckhard Späth (PwC)
  • 11.05.2015: Gastvortrag „Angemessene Visualisierung, Analytisches Reporting und Prinzipien für gutes Business Intelligence“ von Herrn Dr. Dieter Reinwald (Bissantz)

Gastvorträge im Jahr 2014

  • 15.12.2014: Gastvortrag „Berichterstattung über die unternehmerische Nachhaltigkeit“ von Frau Dr. Angelika Sawczyn (HS Fulda)
  • 15.12.2014: Gastvortrag „Marktorientiertes Kostenmanagement bei AUDI“ von Herrn Marc Seute (Audi AG)
  • 24.11.2014: Gastvortrag „Future of Procurement – Run Simple and Stay Relevant“ von Herrn Dr. Marcell Vollmer (SAP SE)
  • 24.11.2014: Gastvortrag „Von der Bilanzanalyse zum Company Snapshopt“ von Herrn Martin Reim (SAP SE)
  • 03.06.2014: Gastvortrag „Konsolidierung – IFRS 10,11,12″ von Frau Dr. Elisabeth Zellner (Audi AG)
  • 20.05.2014: Gastvortrag „Strategic impact of business combination accounting“ von Herrn Eckhard Späth (PwC)
  • 20.01.2014: Gastvortrag „Analytisches Reporting und Planung im Vertriebscontrolling mit DeltaMaster“ von Herrn Dr. Gerald Butterwegge (Bissantz)

Gastvorträge im Jahr 2013

  • 16.12.2013: Gastvortrag „Berichterstattung über die unternehmerische Nachhaltigkeit“ von Frau Dr. Angelika Sawczyn (PwC)
  • 01.07.2013: Gastvortrag „Wertorientierte Unternehmensführung“ von Herrn Dr. Maximilian Koch (hkp)
  • 11.06.2013: Gastvortrag „Konsolidierung – IFRS 10,11,12″ von Frau A. Schwarzkopf (PwC)
  • 28.05.2013: Gastvortrag „Strategic impact of business combination accounting“ von Herrn Eckhard Späth (PwC)
  • 27.05.2013: Gastvortrag „Steuerung der Strategieimplementierung und strategischer Kontrolle“ von Herrn Dr. Daniel Kathan (Horváth & Partners)
  • 21.01.2013: Gastvortrag „Marktorientiertes Kostenmanagement bei AUDI“ von Herrn Marc Seute (Audi AG)

Gastvorträge im Jahr 2012

  • 17.12.2012: Gastvortrag „Controlling im Kontext unternehmerischer Nachhaltigkeit“ von Frau Dr. Angelika Sawczyn (PwC)
  • 25.06.2012: Gastvortrag „Wertorientierte Unternehmensführung“ von Herrn Dr. Maximilian Koch (Stern Stewart & Co.)
  • 12.06.2012: Gastvortrag „Konsolidierung – IFRS 10, 11, 12″ von Frau Dr. Elisabeth Zellner (PwC)
  • 22.05.2012: Gastvortrag „Strategic impact of business combination accounting“ von Herrn Eckhard Späth (PwC)

Gastvorträge im Jahr 2011

  • 07.02.2011: Gastvortrag „Marktorientiertes Kostenmanagement bei AUDI“ von Herrn Marc Seute (Audi AG)
  • 17.01.2011: Gastvortrag „Supplier Management“ von Herrn Robert Gora (Siemens AG)
  • 11.01.2011: Gastvortrag „Sustainability Reporting“ von Herrn Dr. Patrick Albrecht (PwC)

Gastvorträge im Jahr 2010

  • 28.06.2010: Gastvortrag „M&A and Post Merger Integration (PMI): Implications from real cases“ von Herrn Dr. Jochen A. Schmitz (Siemens AG)
  • 18.05.2010: Gastvortrag „Strategic impact of business combination accounting“ von Herrn Georg Gollnow (PwC)
  • 26.01.2010: Gastvortrag „Prüfung nicht-finanzieller Unternehmensinformationen“ von Herrn Dieter W. Horst (PwC)
  • 25.01.2010: Gastvortrag „Controlling bei Audi: Fallbeispiele aus der Praxis“ von Herrn Marc Seute (Audi AG)
  • 18.01.2010: Gastvortrag „Zulieferer-Controlling“ von Herrn Stefan Pedall (Horváth & Partners)

Gastvorträge im Jahr 2009

  • 30.11.2009: Gastvortrag „Wertorientierte Unternehmensführung“ von Herrn Marcus Middelmann (Stern Stewart & Co.)
  • 23.06.2009: Gastvortrag „M&A and Post Merger Integration (PMI): Implications from real cases“ von Herrn Dr. Jochen A. Schmitz (Siemens AG)
  • 12.05.2009: Gastvortrag „Von der Idee zum Automobil“ von Herrn Josef Schön (Audi AG)
  • 12.05.2009: Gastvortrag „Strategic impact of business combination accounting“ von Herrn Eckhard Späth (PwC)
  • 19.01.2009: Gastvortrag „Controlling und Kostenmanagement bei Audi: Fallbeispiele aus der Praxis“ von Herrn Marc Seute (Audi AG)

Gastvorträge im Jahr 2008

  • 23.06.2008: Gastvortrag „M&A and Post Merger Integration: Implications from Siemens“ von Herrn Dr. Jochen Schmitz (Siemens AG)
  • 29.05.2008: Gastvortrag „Konvergenz des Rechnungswesens – der Management Approach“ von Herrn Univ.-Prof. Mag. Dr. Dr. h. c. A. Wagenhofer (Universität Graz)
  • 27.05.2008: Gastvortrag „Strategic impact of business combination accounting“ von Herrn Eckhard Späth (PwC)
  • 19.05.2008: Gastvortrag „Strategische Herausforderungen in der Medizintechnik“ von Herrn Dr. Klaus Mautes (Siemens AG)
  • 29.01.2008: Gastvortrag „Strategisches Management bei AUDI“ von Herrn Josef Schön (Audi AG)
  • 21.01.2008: Gastvortrag „Target Costing bei der AUDI AG“ von Herrn Marc Seute (Audi AG)
  • 15.01.2008: Gastvortrag „Balanced Scorecard at Allianz Global Investors“ von Herrn Matthias Fischer (Allianz AG)

Gastvorträge im Jahr 2007

  • 17.12.2007: Gastvortrag „Unternehmensanalyse auf Basis von Informationen der Rechnungslegung“ von Herrn Dr. P. Schömig (WestLB)
  • 19.11.2007: Gastvortrag „Wertorientierte Unternehmensführung mit EVA“ von Herrn Philipp Krause und Herrn Dimitri Belobokov (Stern Stewart & Co.)
  • 06.11.2007: Gastvortrag „Umsetzung von Geschäftsstrategien am Beispiel NINTENDO“ von Herrn Dr. Bernd Fakesch (Nintendo of Europe GmbH)
  • Gastvortrag „Nachhaltigkeitsberichterstattung“ von Herrn Prof. Dr. A. Haller (Universität Regensburg)
  • Gastvortrag „Segmentberichterstattung“ von Herrn S. Kiesewetter und Herrn Dr. Stefan Marx (KPMG)
  • Gastvortrag „Controlling mit Balanced Scorecards bei Allianz Global Investors“ von Herrn Dr. Walter J. Ohms (Allianz Global Investors AG)
  • Gastvortrag „Management, Controlling und Reporting von M&A am Beispiel von Siemens Medizintechnik“ von Herrn Dr. Jochen Schmitz (Siemens SE)
  • Gastvortrag „Strategisches Management bei AUDI“ von Herrn Josef Schön (Audi AG)
  • Gastvortrag „Purchase Price Allocation nach IFRS – Bewertung immaterieller Vermögenswerte“ von Herrn Eckhard Späth (PwC)
  • Gastvortrag „Erfolgsfaktoren für Kundenbindungsprogramme am Beispiel von PAYBACK“ von Christoph Stork (Loyalty Partner GmbH)
  • Gastvortrag „Purchase Price Allocation“ von Herrn J. Wolbert (PwC)
  • Gastvortrag „Finanzierungsstrukturen und Finanzinstrumente als Mittel der Bilanzpolitik“ von Herrn Dr. Kai C. Andrejewski (KPMG)
  • Gastvortrag „Wissensbilanzen“ von Frau Dr. Inge Wulf und Herrn Mart Kivikas (Universität Oldenburg)
Lehrstuhl für Betriebswirtschaftslehre, insbesondere Rechnungswesen und Controlling
Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg

Lange Gasse 20
90403 Nürnberg
  • Kontakt/Anfahrt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Facebook
  • RSS Feed
  • Twitter
  • Xing
Nach oben