Willkommen
Herzlich willkommen auf der Webseite des Lehrstuhls für Betriebswirtschaftslehre, insb. Rechnungswesen und Controlling, von Prof. Dr. Thomas M. Fischer!
Auf unserer Webseite finden Sie Informationen über die Aktivitäten in Lehre und Forschung, aktuelle Hinweise, Stellenausschreibungen sowie Publikationen des Lehrstuhls.
Wir wünschen allen Lehrenden und Studierenden einen guten Start in das SoSe 2022.
Am 21.06.2022 fand im Mastermodul „Corporate Investment Controlling (CIC)” ein Gastvortrag von Herrn Prof. Dr. Alexander Sasse (Partner der Concentro Management AG; Nürnberg) zum Thema „M&A von Krisenunternehmen“ statt. Zuerst erläuterte Herr Prof. Sasse die Entwicklungen und Ursachen von Krisen in Unternehmen und ging anschließend darauf ein, welche Handlungsmöglichkeiten für das Management zur Bewältigung einer Krise bestehen.
Das Hauptseminar „Neuere Entwicklungen im Controlling und Reporting“ findet im Wintersemester 2022/23 statt. Die Themenvorstellung findet am Montag, den 11. Juli 2022, von 15:00-16:00 Uhr im Hörsaal LG H6 statt.
Am 13. Juni 2022 begrüßte Prof. Dr. Thomas M. Fischer im Rahmen der BA-Vorlesung „Controlling of Business Development (CBD)“ Herrn Dr. Peter Kram (Head of Purchase Controlling, Corporate Controlling, Schaeffler Group), der bis 2018 als wissenschaftlicher Mitarbeiter und Doktorand am Lehrstuhl für Rechnungswesen und Controlling tätig war.
Der Gastvortrag der Concentro Management AG im Rahmen der Masterveranstaltung Corporate Investment Controlling (CIC) findet am Dienstag, den 21.06.2022, von 08.00 Uhr bis 11.15 Uhr, in Raum LG H5 statt. Dozent ist Dr. Alexander Sasse, Partner und Vorstand der Concentro Management AG.
Vom 11. bis 13. Mai 2022 fand der 44. Kongress der European Accounting Association in Bergen, Norwegen statt, die in diesem Jahr von der NHH Norwegian School of Economics organisiert wurde. Prof. Finn Kinserdal, Leiter des Instituts für Accounting, Auditing und Law an der NHH, und Prof. Annalisa Prencipe, Präsidentin der EAA, begrüßten die 1100 Delegierten aus 49 Ländern. Am Abend referierte Nicolai Tangen, CEO des Norges Bank Investment Management und verantwortlich für den Norwegian Sovereign Health Fund.
Am 18.05.2022 startete am Lehrstuhl für Rechnungswesen und Controlling von Prof. Dr. Thomas M. Fischer das Kooperationsseminar "Digital Business Valuation (DBV)", das mit den Lehrbeauftragten von PwC München, Frau Jasmin Wagner und Herrn Dr. Andreas Kreß, erneut erfolgreich für MA-Studierende durchgeführt wurde.
Der Gastvortrag von Schaeffler im Rahmen der Bachelorveranstaltung Controlling of Business Development (CBD) findet am Montag, den 13.06.2022, von 08.00 Uhr bis 09:30 Uhr, in Raum LG H5 statt. Dozent ist Dr. Peter Kram, Leiter Einkaufscontrolling der Schaeffler Group.