Hauptseminar und Forschungsseminar
Hauptseminar
Veranstaltungsübersicht
Die Veranstaltung kann in folgenden Master-Studiengängen belegt werden
- Arbeitsmarkt und Personal: Wahlbereich
- Economics: Wahlbereich
- FACT: Vertiefungsbereich (Hauptseminar Controlling)
- Management: Pflichtbereich II: Fortgeschrittene Methoden der Managementforschung II
- Sozialökonomik: Vertiefungsbereich
- Wirtschaftsingenieurwesen: Wahlbereich (Aktuelle Fragen aus FACT I)
Seminar „Neuere Entwicklungen im Controlling und Reporting“
In deutscher Sprache, 2 SWS, 5 ECTS
Dozent | Termin | Beginn |
|
WS, SS | Das Hauptseminar findet im WS 2023/24 statt. |
Ansprechpartner/in am Lehrstuhl: | Sebastian Gaschler (M.Sc.) | |
Betreuer/in am Lehrstuhl: | Sebastian Gaschler (M.Sc.) , Jonas Albers (M.Sc.) , Christof Neunsinger (M.Sc.), Lena Pager (M.Sc.), Dominik Zink (M.Sc.), Nils Kneußel (M.Sc.) |
Weitere Hinweise, Terminplanung und Themen:
Der Lehrstuhl für Rechnungswesen und Controlling bietet die Möglichkeit, an einem aktuellen Thema der Controlling-Forschung durch Erstellung einer Seminararbeit und anschließender Präsentation (5 ECTS im Modul „Aktuelle Fragen aus FACT I bzw. III“ oder „Hauptseminar“) mitzuwirken. Die Themenvorstellung erfolgt am 10. Juli 2023 von 15:45 – 16:30 Uhr im Hörsaal LG H6. Die Bearbeitungszeit startet am 16.10.2023. Die Präsentation der Ergebnisse erfolgt am 15.12.2023. Weitere Informationen zum Zeitablauf, den Seminararbeitsthemen sowie der Anmeldung finden Sie ab dem 10. Juli 2023 auf StudOn.
Richtlinien zur Anfertigung von wissenschaftlichen Arbeiten
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien zur Anfertigung von wissenschaftlichen Arbeiten. Der Lehrstuhl stellt als zusätzlichen Service eine Vorlage des Zitationsstils sowie eine Anleitung für dessen Nutzung für die Citavi-Software zur Verfügung. Nähere Informationen hierzu erhalten Sie ebenfalls in den Richtlinien.
Forschungsseminar
Veranstaltungsübersicht
Die Veranstaltung kann in folgenden Master-Studiengängen belegt werden
- FACT: Wahlbereich (Aktuelle Fragen aus FACT I oder III)
- Management: Pflichtbereich II: Fortgeschrittene Methoden der Managementforschung II
- Wirtschaftsingenieurwesen: Wahlbereich (Aktuelle Fragen aus FACT I)
Seminar „Empirische Controlling-Forschung“
In deutscher Sprache, 2 SWS, 5 ECTS
Dozent | Termin | Beginn |
|
WS, SS | Das Seminar findet im WS 2023/24 nicht statt. |
Ansprechpartner/in am Lehrstuhl: | Sebastian Gaschler (M.Sc.) | |
Betreuer/in am Lehrstuhl: |
Der Lehrstuhl für Rechnungswesen und Controlling bietet die Möglichkeit, an einem aktuellen Thema der Controlling-Forschung durch Erstellung einer Seminararbeit und anschließender Präsentation (5 ECTS im Modul „Aktuelle Fragen aus FACT I bzw. III“ oder „Hauptseminar“) mitzuwirken. Dabei wird die freiwillige Unternehmenspublizität im Hinblick auf strategische Kernfähigkeiten und deren Auswirkungen auf die organisationale Resilienz von börsennotierten Unternehmen mit einer automatisierten Textanalyse untersucht. Weitere Informationen zum Zeitablauf, den Seminararbeitsthemen sowie zur Anrechnung finden Sie hier.