Hinweise
New Cooperative MA-Seminar launched successfully!
Promotion von Frau Mona-Lisa Pickel und Herrn Lorenz Schneck
Shared Services als Promotoren der digitalen Transformation
Einsichtnahme der Klausuren des SS 2020 am 26.11.2020
Liebe Studierende, die Einsichtnahme für die Klausuren des Lehrstuhls für Rechnungswesen und Controlling im SS 2020 ist für Donnerstag, den 26.11.2020, anberaumt. Die Einsichtnahme ist nur nach Anmeldung während eines individuell zugewiesenen Zeitfensters möglich. Bitte melden Sie sic...
Digital Innovation & Business Planning (DIB) WT 2020/21: Application by November 20, 2020
Bachelorarbeiten im WS 2020/21
Die Themenliste für Bachelorarbeiten im Wintersemester 2020/21 finden Sie ab sofort auf StudOn. Bei Interesse können Sie sich bis Mittwoch, 04.11.2020 (12 Uhr) über das Online-Formular auf StudOn bewerben. Verspätete Bewerbungen können nicht berücksichtigt werden. Im Rahmen der Einführungsveranstaltung des Lehrstuhls am 02.11.2020 werden die einzelnen Themen und der Ablauf kurz vorgestellt. Weitere Informationen zum Ablauf finden Sie ebenfalls auf StudOn sowie auf der Homepage.
Publikation im Journal of Business Ethics erschienen
Einführungsveranstaltung im Wintersemester 2020/21
Die Einführungsveranstaltung des Lehrstuhls für Rechnungswesen und Controlling findet im Wintersemester 2020/21 am 2. November 2020 (15:00 – 15:45 Uhr: Master; ca. 15:45 – 16:30 Uhr: Bachelor) via Zoom statt. Den Link zur Veranstaltung sowie die Unterlagen zur Einführungsveranstaltung finden Sie ab dem 2. November 2020 (12 Uhr) auf StudOn.
Vergabe des Deloitte-Stipendiums an Alexander Achatz
Der Master-Student Herr Alexander Achatz wurde aufgrund seiner ausgezeichneten Studienleistungen, u.a. im Bereich Controlling, von der Deloitte-Stiftung für ein Studienstipendium ausgewählt.
Prof. Fischer übernimmt Leitung des FACT-Instituts
Prof. Dr. Thomas M. Fischer übernimmt zum 01.10.2020 die Funktion des Studiengangsleiters und Sprechers des FACT-Instituts für die kommenden zwei Jahre am Fachbereich Wirtschafts- und Sozialwissenschaften.