Der Workshop Techniken des wissenschaftlichen Arbeitens findet im WS 2021/22 für BA-Studierende und MA-Studierende am Mittwoch, den 27.10.2021, von 9.30 bis 13.30 Uhr, via Zoom statt.
Die Vorlesung Kostenrechnung und Controlling (KRC) startet für BA-Studierende im dritten Semester am Montag, den 25.10.2021, von 9.45 Uhr bis 11.15 Uhr, in Raum LG H4.
Das Kooperationsseminar Challenges in Business Management (CBM) startet für MA-Studierende am Freitag, den 22.10.2021, von 8.30 Uhr bis 10.00 Uhr, in Raum LG 0.224. Dozenten sind Prof. Dr. Thomas M. Fischer und Prof. Dr. Ralf P. Thomas.
With the „Presentation Day“ on July 2, 2021, Stage A of the cooperation seminar „Challenges in Business Management“ with the Siemens AG in the Summer Term 2021 came to a successful conclusion.
Liebe Studierende,
am Mittwoch, 07.07.2021, von 16.15 bis 17.00 Uhr stellt der Lehrstuhl für Rechnungswesen und Controlling die Themen und den Ablauf für die Bearbeitung der Bachelorarbeiten im Wintersemester 2021/22 in einer Zoom-Session vor.
Liebe Studierende, Sie können Sie sich bis zum 04. Juli 2021 für das Deloitte Stipendium für den Lehrstuhl von Prof. Dr. Thomas M. Fischer zum Wintersemester 2021/2022 bewerben. Für eine Bewerbung am Lehrstuhl für Rechnungswesen und Controlling muss Ihr Studienschwerpunkt auf den Fachgebieten Rechnungswesen und Controlling liegen.
Am 11. Mai 2021 begrüßte Prof. Dr. Thomas Fischer als Gastreferenten ein Team von PwC München mit Herrn Thorsten Schnieders (Partner), Dr. Simeon Ketterer und Dr. Andreas Kreß in der MA-Vorlesung „Corporate Investment Controlling” (CIC).
Am 05.05.2021 startete das Kooperationsseminar „Digital Business Valuation“ mit Unterstützung unserer Lehrbeauftragten von PwC München, Dr. Simeon Ketterer und Dr. Andreas Kreß, im virtuellen Format. Die 24 MA-Studierenden bekamen am ersten Seminartag einen umfassenden Einblick in den Themenbereich der „Digital Deals“.
Am 17. Mai 2021 begrüßte Prof. Dr. Thomas M. Fischer im Rahmen der BA-Vorlesung „Controlling of Business Development (CBD)“ Herrn Borkenhagen und Herrn Dr. Kram (Functional Performance Controlling, Schaeffler Group) zum (virtuellen) Gastvortrag.