• Navigation überspringen
  • Zur Navigation
  • Zum Seitenende
Organisationsmenü öffnen Organisationsmenü schließen
Friedrich-Alexander-Universität Lehrstuhl für Rechnungswesen und Controlling WiSo
  • FAUZur zentralen FAU Website
  1. Friedrich-Alexander-Universität
  2. Fachbereich Wirtschafts- und Sozialwissenschaften
Suche öffnen
  • FB Wiwi
  • FACT
  1. Friedrich-Alexander-Universität
  2. Fachbereich Wirtschafts- und Sozialwissenschaften
Friedrich-Alexander-Universität Lehrstuhl für Rechnungswesen und Controlling WiSo
Menu Menu schließen
  • Willkommen
    • Aktuelle Hinweise
    Portal Willkommen
  • Team
    • Univ.-Prof. Dr. Thomas M. Fischer
      • Publikationen von Prof. Dr. T. M. Fischer
      • Sekretariat
    • Wissenschaftliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
      • Jonas Albers
      • Sebastian Gaschler
      • Nils Kneußel
      • Christof Neunsinger
      • Lena Reimann
      • Dominik Zink
    • Honorarprofessoren, Lehrbeauftragte und Gastdozierende
    • Studentische Hilfskräfte, Tutorinnen und Tutoren
      • Alumnae und Alumni
      • Stellenangebote
    Portal Team
  • Studium
    • Bachelorveranstaltungen
      • Kostenrechnung und Controlling (KRC)
      • Controlling of Business Development (CBD)
      • Liquiditätssteuerung von Unternehmen und Geschäftsbereichen (LSU)
      • Bachelorarbeit
    • Masterveranstaltungen
      • Controlling of Business Systems (CBS)
      • Corporate Investment Controlling (CIC)
      • Challenges in Business Management (CBM)
      • Controlling and Reporting (CAR)
      • Analysis and Valuation of Start-Ups (AVS)
      • Digital Innovation & Business Planning (DIB)
      • Strategisches Kostenmanagement (SKM)
      • Hauptseminar und Forschungsseminar
      • Masterarbeit
      • Projektarbeit
    • Anerkennung Inland
    • Anerkennung Ausland
    • Gutachten und Empfehlungsschreiben
    Portal Studium
  • Forschung
    • Forschungsprojekte des Lehrstuhls
    • Ausrichtung und Kompetenzfelder
    • Publikationen
    • Forschungsberichte und Arbeitspapiere
    • Dissertationen und Habilitationen
    • Preise und Auszeichnungen
    Portal Forschung
  • Kooperationen
    • Akademische Partner
      • SG-Arbeitskreis „Shared Services“
    • Unternehmenspraxis
    • Gastvorträge
    • Wilhelm-Rieger-Gastprofessur
    • think-cell
    Portal Kooperationen
  1. Startseite
  2. Team
  3. Honorarprofessoren, Lehrbeauftragte und Gastdozierende
  4. Prof. Dr. Alexander Sasse

Prof. Dr. Alexander Sasse

Bereichsnavigation: Team
  • Univ.-Prof. Dr. Thomas M. Fischer
  • Sekretariat
  • Wissenschaftliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
  • Honorarprofessoren, Lehrbeauftragte und Gastdozierende
    • WP/StB Prof. Dr. Bernd Keller
    • Prof. Dr. Ralf P. Thomas
    • Prof. Dr. Alexander Sasse
    • Prof. Dr. Klaus Wübbenhorst
  • Studentische Hilfskräfte, Tutorinnen und Tutoren
  • Alumnae und Alumni
  • Stellenangebote

Prof. Dr. Alexander Sasse

Prof. Dr. Alexander Sasse – Lehrbeauftragter
Telefon: 0911/5302-95213

E-Mail: wiso-controlling@fau.de

Curriculum Vitae


Veröffentlichungen

  • Hartmann, M; Mild, T.; Sasse, A.: Technologiekostenanalyse als Instrument des Innovationskostenmanagements, in: Kostenrechnungspraxis (krp), 41. Jg. (1997), Heft 6, S. 312 – 318
  • Hartmann, M; Mild, T.; Sasse, A.: Innovationen besser managen mit Hilfe der Technologiekostenanalyse, in Blick durch die Wirtschaft (BddW), (1998), 19.06.1998, S. 5
  • Mild, T.; Sasse, A.: Technologiecontrolling, in: Buchführung, Bilanz, Kostenrechnung (BBK), Heft 16 vom 20.8.1999, Fach 26, S. 835 – 850
  • Reiners, F.; Sasse, A.: Komplexitätskostenmanagement, in: Kostenrechnungspraxis (krp), 43. Jg. (1999), Heft 4, S. 222 – 232
  • Sasse, A: Systematisierung der Qualitätskosten und der Abweichungskosten für das Qualitätskostenmanagement, in: Kostenrechnungspraxis (krp), 44. Jg. (2000), Sonderheft 1, S. 43 – 55
  • Sasse, A.; Duderstadt, S.: Konzeptionelle Verbindung von Target Costing und Benchmarking, in: Buchführung, Bilanz, Kostenrechnung (BBK), Heft 24 vom 15.12.2000, Fach 21, S. 6143 – 6156
  • Pampel, J.R.; Sasse, A.: Wertorientierte Balanced Scorecard am Beispiel einer Innovationsstrategie, in: Kostenrechnungspraxis (krp), 45. Jg. (2001), Sonderheft 1, S. 73 – 81
  • Raab, M; Sasse, A.: Bewertung von Technologieunternehmen, in: Peemöller, V. (Hrsg.): Praxishandbuch der Unternehmensbewertung, Herne, Berlin 2001, S. 567 – 579
  • Sasse, A.; Engel, A.: Qualitätscontrolling mit Hilfe der Balanced Scorecard, in: Buchführung, Bilanz, Kostenrechnung (BBK), Heft 21 vom 02.11.2001, Fach 26, S. 997 – 1006
  • Sasse, A.: Kosten- und nutzenorientiertes Qualitätscontrolling, in: Kostenrechnungspraxis (krp), 45. Jg. (2001), Sonderheft 3, S. 76 – 79
  • Voigt, K.-I.; Sasse, A.: Innovationscontrolling mit Hilfe der Technologiekostenanalyse, in: Burchert, H.; Hering, T.; Keuper, F. (Hrsg.): Controlling: Aufgaben und Lösungen, München, Wien 2001, S. 100 – 110
  • Gleich, R; Sasse, A.; Gräf, J.; Kogler, S.: Corporate Reporting – Empirische Erkenntnisse und Impulse zur Performancesteigerung, in: Controlling, XX Jg. (2002), Heft 6, S. 337 – 345
  • Sasse, A: Die Berücksichtigung von Ertragsteuern im Kapitalwert-Kalkül, in: Buchführung, Bilanz, Kostenrechnung (BBK), Heft 9 vom 03.05.2002, Fach 29, S. 1065 – 1074
  • Sasse, A.: Ganzheitliches Qualitätskostenmanagement: Ein Konzept zur wirtschaftlichen Planung, Steuerung und Umsetzung, Wiesbaden 2002
  • Gleich, R; Sasse, A.; Gräf, J.: Corporate Performance Reporting – Empirische Erkenntnisse und Aktionsfelder zur Steigerung der Performance des Reporting, in: Der Controlling-Berater, (2003), Heft 1, S. 115 – 133
  • Grote, U.; Himmelmann, N.; Renner, A.; Sasse, A.: Modifizierte Folgekostenrechnung – Planung und Bewertung der Wirkungen von Großinvestitionen auf Cashflow und Betriebsergebnis, in: Der Nahverkehr, (2003), Heft 4, S. 60 – 65
  • Hofmann, N.; Müller, M.; Sasse, A.: Implikationen der IAS/IFRS-Rechnungslegung für das Controlling am Beispiel langfristiger Fertigungsaufträge, in: Buchführung, Bilanzierung und Kostenrechnung (BBK), Heft 24 vom 19.12.2003, Fach 26, S. 1215 – 1222
  • Sasse, A.: Erfassung und Bewertung qualitätsbedingter Kosten- und Nutzenwirkungen für das Qualitätskostenmanagement, in: Buchführung, Bilanzierung und Kostenrechnung (BBK), Heft 23 vom 05.12.2003, Fach 26, S. 1205 – 1214
  • Sasse, A: Investitionsentscheidung: Einsatz der Kapitalwertmethode unter Berücksichtigung von Ertragsteuern, in: Der Controlling-Berater, (2003), Heft 2, S. 119 – 134
  • Alexandre, P.; Sasse, A.; Weber, K. : Steigerung der Kapitaleffizienz durch Investitions- und Working Capital Management, in: Controlling, (2004), Heft 3, S. 5 – 11
  • Hofmann, N.; Müller, M.; Sasse, A.: Methoden der Projektkostenrechnung zur Bewertung langfristiger Fertigungsprojekte nach IAS 11, in: Der Controlling-Berater, (2004), Heft 3, S. 379 – 396
  • Hofmann, N.; Sasse, A.: Internationale Rechnungslegung nach IAS/IFRS und Optimierungspotenziale für das Controlling von Logistikdienstleistern, in: Schneider, C. (Hrsg.): Controlling für Logistikdienstleister, Hamburg 2004, S. 401 – 415
  • Sasse, A; Bahlinghorst, A.: Neugestaltung der Investitionsplanung zur Steigerung der Kapitaleffizienz eines Logistikdienstleisters, in: Schneider, C. (Hrsg.): Controlling für Logistikdienstleister, Hamburg 2004, S. 289 – 302
  • Sasse, A.; Gräf, J.: Corporate Performance Reporting, in: Hartmann, M.H. (Hrsg.): Berichtswesen für High-Tech-Unternehmen, Berlin 2004, S. 81 – 101
  • Sasse, A.; Riedrich, T.: Kostensteuerung bei langlaufenden Projekten und langfristiger Fertigung, in: Buchführung, Bilanzierung und Kostenrechnung (BBK), Heft 12 vom 18.06.2004, Fach 26, S. 1233 – 1240
  • Sasse, A.; Weber, K.: Working-Capital-Management zur Steigerung der Kapitaleffizienz, in: Der Controlling-Berater, (2004), Heft 6, S. 811 – 826
  • Bahlinghorst, A.; Sasse, A.: Steigerung des Unternehmenswertes durch strategieorientierte Investitionsplanung, in: Buchführung, Bilanzierung und Kostenrechnung (BBK), Heft 3 vom 04.02.2005, Fach 26, S. 1135 – 1144
  • Hofmann, N.; Müller, M.; Sasse, A.: Umsatzkostenverfahren nach IFRS: Vorteile aus unternehmensexterner und –interner Sicht, in: Der Controlling-Berater, (2005), Heft 2, S. 193 – 210
  • Riedrich, T.; Sasse, A.: Ganzheitliche Planung und Steuerung von Innovationsprojekten, in: Controlling, (2005), Heft 3, S. 173 – 179
  • Sasse, A: Earned Value Methode (Controllinglexikon), in: Controlling, (2005), Heft 1, S. 64 – 65
  • Sasse, A.: Die Earned Value Methode als integrierter Ansatz für das interne und externe Rechnungswesen (Fallstudie), in: Buchführung, Bilanzierung und Kostenrechnung (BBK), Heft 8 vom 15.04.2005, Fach 30, S. 1689 – 1698
  • Sasse, A.; Buttkus, M.; Hauser, M.; Mehanna, W.: Unternehmensplanung und Steuerung: Einführung des Advanced Budgeting in einem Handelsunternehmen, in: Gleich, R.; Hofmann, S.; Leyk, J.: Planungs- und Budgetierungsinstrumente, Freiburg i. Br. 2006, S. 189 – 202
  • Sasse, A.: Earned-Value-Methode: Ergebnisausweis für langfristige Fertigungsaufträge nach IAS 11, in: Der Controlling-Berater, (2006), Heft 3, S. 583 – 596
  • Sasse, A.; Riedrich, T.: Kostenmanagement für Projekte in der Produktentwicklung, in: Zeitschrift für Controlling und Innovationsmanagement (ZfCI), 1. Jg. (2006), Heft 3, S. 20 – 27
  • Hofmann, N.; Sasse, A.; Hauser, M.; Baltzer, B.: Investitions-, Finanz- und Working Capital Management als Stellhebel zur Steigerung der Kapitaleffizienz – Stand und neue Entwicklungen, in: Controlling, (2007), Heft 3, S. 153 – 163
  • Sasse, A.: Innovationen: Instrumente für das Controlling technologischer Innovationen, in: Der Controlling-Berater, (2007), Heft 5, S. 627 – 652
  • Sasse, A.; Drax, M.: Produktkostenmanagement für Entwicklungsprojekte in der Medizintechnik, in: Gleich, R.; Russo, P. (Hrsg.): Perspektiven des Innovationsmanagements 2007, Berlin 2007, S. 23 – 47
  • Sasse, A.; Walther, M.: Management und Transparenz: Basis des Erfolgs für M&A-Transaktionen im Mittelstand, in: Kredit & Rating-Praxis, (2007), Heft 5, S. 26 – 29
  • Sasse, A. : Working Capital Management – Steigerung der Unternehmensrentabilität und Verbesserung der Bilanzkennzahlen, in: Buchführung, Bilanzierung und Kostenrechnung (BBK), Heft 7 vom 04.04.2008, Fach 29, S. 1249 – 1264
  • Raab, M.; Sasse, A.: Distressed M&A – Entwicklungen und Trends im deutschen Mittelstand, in: Concentro Management AG (Hrsg.): Concentro Turnaround Investment Guide 2009, München 2008, S. 15 – 25
  • Sasse, A.; Raab, M.: Der Distressed M&A Markt im deutschen Mittelstand, in Financial Yearbook 2008
  • Raab, M; Sasse, A.: Bewertung von Technologieunternehmen, in: Peemöller, V. (Hrsg.): Praxishandbuch der Unternehmensbewertung, 4. Auflage Herne, Berlin 2009, S. 871 – 885
  • Sasse, A.: Strategische Unternehmenssteuerung am Beispiel eines Logistik-dienstleisters, in: Buchführung, Bilanzierung und Kostenrechnung (BBK), Heft 20 vom 15.04.2009, Fach 30, S. 1689 – 1698
  • Sasse, A.; Stein, H.-J.: Krisenprävention durch integrierte Unternehmenssteuerung, in Klein, A. (Hrsg.): Kostenmanagement in Krisenzeiten, Freiburg 2009, S. 21 – 38
  • Sasse, A.; Stein, H.-J.: Unternehmenssteuerung: Der Kapitän bin ich, in: Finance, Heft Februar 2009, S. 66 – 67
  • Sasse, A.; Weigert, A.: Methoden zur Bewertung von Unternehmen im Financial Distress; eine vergleichende Würdigung aus Sicht der Mittelstandspraxis, in: Concentro Management AG (Hrsg.): Concentro Turnaround Investment Guide 2010, München 2010, S. 21 – 40
  • Sasse, A.; Stein, H.-J.; Hauser, M.: Bedeutsame Controllingaufgaben bei der Erstellung und Umsetzung von Sanierungskonzepten in der Unternehmenskrise, in: Controlling, (2010), Heft 3, S. 160 – 166
  • Sasse, A.; Bock, C.: Finanzierung in der Krise Stärkung der Innenfinanzierungskraft durch Working-Capital-Management, in: Buchführung, Bilanzierung und Kostenrechnung (BBK), Heft 6 vom 05.03.2010, S. 278 – 282
  • Raab, M; Sasse, A.: Bewertung von Technologieunternehmen, in: Peemöller, V. (Hrsg.): Praxishandbuch der Unternehmensbewertung, 5. Auflage Herne, Berlin 2012, S. 981 – 995
  • Sasse, A.; Schweikart, M..: Cash is King: Liquidität vor Rentabilität; Liquiditätsmanagement in Krisensituationen, in: Concentro Management AG (Hrsg.): Concentro Turnaround & Investment Guide, 3. Auflage, Nürnberg 2012, S. 83 – 98
  • Sasse, A.; Weigert, A.: Methoden zur Bewertung von Unternehmen im Financial Distress; eine vergleichende Würdigung aus Sicht der Mittelstandspraxis, in: Concentro Management AG (Hrsg.): Concentro Turnaround & Investment Guide, 3. Auflage, Nürnberg 2012, S. 169 – 186
  • Sasse, A.: Interview zum Thema „Investitions- und Projektcontrolling, in Klein, A. (Hrsg.): Investitions- und Projektcontrolling, München 2013, S. 13 – 18
  • Sasse, A.¸ Donath, E.: Strategische Unternehmenssteuerung am Beispiel eines Auto-mobilzulieferers, in Klein, A. (Hrsg.): Business Development Controlling – Strategische Wachstumsinitiativen zum Erfolg führen, München 2013, S. 177 – 194
  • Sasse, A.¸ Saatmann, M.: Restrukturierung eines Logistikdienstleisters in der Krise – ein Fallbeispiel, in: Schneider, C. (Hrsg.): Controlling für Logistikdienstleister; Konzepte, Instrumente, Anwendungsbeispiele, Trends, 2. Auflage, Hamburg 2013, S. 362 – 373
  • Sasse, A.; Raab M.: Bewertung von Technologieunternehmen, in Peemöller, V. (Hrsg.): Praxishandbuch der Unternehmensbewertung, 6. Auflage, Herne 2015, S. 1243 – 1257
  • Sasse, A.; Stein, H.-J.: 4. Restrukturierung im Mittelstand – wesentliche Schritte für einen erfolgreichen Turnaround, in Becker, W.; Ulrich, P. (Hrsg.): BWL im Mittelstand; Grundlagen – Besonderheiten – Entwicklungen, Stuttgart 2015, S. 689 – 704
  • Sasse, A.; Mink S.: Unternehmensplanung und – steuerung in mittelständischen Unternehmen, in Klein, A. (Hrsg.) : Controlling – Best Practice im Mittelstand, München 2015, S. 179 – 206
  • Sasse, A.: Qualitätskostenmanagement, in: Zollondz, H.-D.; Ketting, M.; Pfundtner, R. (Hrsg.): Lexikon Qualitätsmanagement; Handbuch des modernen Managements auf Basis des Qualitätsmanagements (Hrsg.):, 2. Auflage, Berlin/Boston 2016, S. 915 – 919
  • Sasse, A.; Zirkler, B.; Franke, F.: Earned Value Methode: Ergebnisausweis für lang-fristige Fertigungsaufträge nach IAS 11 / IFRS 15, in: Haufe Finance Office Professional Online, Stand 24.01.2017
  • Sasse, A.; Dürr, J.; Hofstetter, B.: Zeitknappheit ist die größte Herausforderung: Besonderheiten von Distressed M&A-Prozessen im internationalen Umfeld, in: M&A Review, 28. JG, Heft 6/2017, S. 202 – 207
  • Sasse, A.; Raab M.: Bewertung von Technologieunternehmen, in Peemöller, V. (Hrsg.): Praxishandbuch der Unternehmensbewertung, 7. Auflage, Herne 2019, S. 1357 – 1371
  • Sasse, A.; Jaburg, A..: Beteiligungsportfolio: Verkauf eines Unternehmens aus strategischen Gründen, in: Klein, A. (Hrsg.): Mergers & Acquisitions im Mittelstand, München 2019, S. 157 – 167
  • Sasse, A.; Dürr, J.; Hofstetter, B.: Internationaler Distressed M&A-Prozess: Heraus-forderungen und Lösungsansätze, in: Klein, A. (Hrsg.): Mergers & Acquisitions im Mittelstand, München 2019, S. 205 – 216
  • Sasse, A.; Stein, H.-J.: Krisenprävention durch integrierte Unternehmenssteuerung, in Gleich, R. (Hrsg.): Modernes Kostenmanagement, Freiburg 2020, S. 51 – 69
  • Sasse, A.; Löflath, P.: Krisen proaktiv vermeiden, in: Controlling & Management Review, 64 (6-7), S. 36-45, erscheint am 24.9.2020
Ausbildung
05/1989 Abitur Wirtschaftsgymnasium Stuttgart West
06/1989 – 08/1990 Wehrdienst
11/1990 – 05/1996 Studium der Betriebswirtschaftslehre an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg
  • Schwerpunkte: Rechnungswesen, Industriebetriebslehre, Logistik
  • Abschluss: Diplom-Kaufmann
07/1996 – 06/2001 Promotion zum Doktor der Wirtschafts- und Sozialwissenschaften (Dr. rer. pol.) an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg im Juni 2001
Thema: „Qualitätskostenmanagement: Frühzeitige und ganzheitliche Beeinflussung qualitätsbedingter Kosten- und Erfolgswirkungen“
Beruflicher Werdegang
1990 – 1996 Praktika, Hilfskraft am Lehrstuhl für Industriebetriebslehre, Prof. Dr. Werner Pfeiffer, Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg
07/1996 – 08/2001 Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Rechnungswesen, Prof. Dr.
Wolfgang Männel, Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg
10/1998 – 09/2000 Mitglied des Fachbereichsrates der Wirtschafts- und Sozialwissenschaftlichen Fakultät der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg
01/2000 – 08/2001 Verantwortlicher Redakteur der Fachzeitschrift Kostenrechnungspraxis (krp)
seit 2000 Lehraufträge an Universitäten und Fachhochschulen
seit 09/2001 Berater im Competence Center Controllingsysteme der Horváth & Partner
GmbH, Stuttgart
04/2003 Ernennung zum Managing Consultant
04/2005 Ernennung zum Senior Project Manager / Prokurist / Leiter des Competence
Teams „Kapitaleffizienz“ im Compentence Center Controlling
ab 01/2007 Partner bei der Concentro Management AG in Nürnberg
Projekterfahrungen – Themengebiete und Branchen
Projektthemen Prozessperformanceanalyse und –optimierung, Benchmarking, Balanced
Scorecard, Reporting, Investitionscontrolling/Wirtschaftlichkeitsrechnung,
Unternehmensplanung, Reporting, Working Capital Management, Kosten-
und Ergebnisrechnung/Interne Leistungsverrechnung, Neudesign Controlling, Interimsmanagement
Branchen Anlagen- und Maschinenbau, ÖPNV, Logistik-Dienstleister, Flughäfen,
Automotive, Pharma, Handel
Wissenschaftliche Tätigkeiten
  • Universität Erlangen-Nürnberg (seit 2002)
  • European Business School (ebs) (seit 2004)
  • Technische Hochschule Nürnberg Georg Simon Ohm (seit 2005)
Vorträge Vorträge bezüglich der Themengebiete:
Kosten-Controlling, Investitionscontrolling, Working Capital
Management, Qualitätscontrolling Kostenmanagement, Kennzahlen,
Reporting bzw. Corporate Performance Reporting
Lehrstuhl für Betriebswirtschaftslehre, insbesondere Rechnungswesen und Controlling
Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg

Lange Gasse 20
90403 Nürnberg
  • Kontakt/Anfahrt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Facebook
  • RSS Feed
  • Twitter
  • Xing
Nach oben