• Navigation überspringen
  • Zur Navigation
  • Zum Seitenende
Organisationsmenü öffnen Organisationsmenü schließen
Friedrich-Alexander-Universität Lehrstuhl für Rechnungswesen und Controlling WiSo
  • FAUZur zentralen FAU Website
  1. Friedrich-Alexander-Universität
  2. Fachbereich Wirtschafts- und Sozialwissenschaften
Suche öffnen
  • FB Wiwi
  • FACT
  1. Friedrich-Alexander-Universität
  2. Fachbereich Wirtschafts- und Sozialwissenschaften
Friedrich-Alexander-Universität Lehrstuhl für Rechnungswesen und Controlling WiSo
Menu Menu schließen
  • Willkommen
    • Aktuelle Hinweise
    Portal Willkommen
  • Team
    • Univ.-Prof. Dr. Thomas M. Fischer
      • Publikationen von Prof. Dr. T. M. Fischer
      • Sekretariat
    • Wissenschaftliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
      • Jonas Albers
      • Sebastian Gaschler
      • Nils Kneußel
      • Christof Neunsinger
      • Lena Reimann
      • Dominik Zink
    • Honorarprofessoren, Lehrbeauftragte und Gastdozierende
    • Studentische Hilfskräfte, Tutorinnen und Tutoren
      • Alumnae und Alumni
      • Stellenangebote
    Portal Team
  • Studium
    • Bachelorveranstaltungen
      • Kostenrechnung und Controlling (KRC)
      • Controlling of Business Development (CBD)
      • Liquiditätssteuerung von Unternehmen und Geschäftsbereichen (LSU)
      • Bachelorarbeit
    • Masterveranstaltungen
      • Controlling of Business Systems (CBS)
      • Corporate Investment Controlling (CIC)
      • Challenges in Business Management (CBM)
      • Controlling and Reporting (CAR)
      • Analysis and Valuation of Start-Ups (AVS)
      • Digital Innovation & Business Planning (DIB)
      • Strategisches Kostenmanagement (SKM)
      • Hauptseminar und Forschungsseminar
      • Masterarbeit
      • Projektarbeit
    • Anerkennung Inland
    • Anerkennung Ausland
    • Gutachten und Empfehlungsschreiben
    Portal Studium
  • Forschung
    • Forschungsprojekte des Lehrstuhls
    • Ausrichtung und Kompetenzfelder
    • Publikationen
    • Forschungsberichte und Arbeitspapiere
    • Dissertationen und Habilitationen
    • Preise und Auszeichnungen
    Portal Forschung
  • Kooperationen
    • Akademische Partner
      • SG-Arbeitskreis „Shared Services“
    • Unternehmenspraxis
    • Gastvorträge
    • Wilhelm-Rieger-Gastprofessur
    • think-cell
    Portal Kooperationen
  1. Startseite
  2. Studium
  3. Bachelorveranstaltungen
  4. Liquiditätssteuerung von Unternehmen und Geschäftsbereichen (LSU)

Liquiditätssteuerung von Unternehmen und Geschäftsbereichen (LSU)

Bereichsnavigation: Studium
  • Bachelorveranstaltungen
    • Kostenrechnung und Controlling (KRC)
    • Controlling of Business Development (CBD)
    • Bachelorarbeit
    • Liquiditätssteuerung von Unternehmen und Geschäftsbereichen (LSU)
  • Masterveranstaltungen
  • Anerkennung Ausland
  • Anerkennung Inland
  • Gutachten und Empfehlungsschreiben

Liquiditätssteuerung von Unternehmen und Geschäftsbereichen (LSU)

Liquiditätssteuerung von Unternehmen und Geschäftsbereichen (LSU)

Das Modul findet im Sommersemester 2025 statt.

Liebe Studierende,

wir möchten Sie gerne informieren, dass die Dienstzeit von Herrn Prof. Dr. Thomas M. Fischer planmäßig am 30.09.2025 enden wird. Aus diesem Grund ist es möglich, dass die Veranstaltung im Sommersemester 2026 nicht mehr angeboten wird. Weitere Informationen finden Sie unter folgendem Link.

Veranstaltungsübersicht

  • Modul im Studienbereich FACT-S (Studienstart ab WS 22/23)
  • Modul im Vertiefungsbereich FACT II (Studienstart bis WS 21/22)

Modulverantwortlicher: Prof. Dr. Thomas M. Fischer

Liquiditätssteuerung in Unternehmen und Geschäftsbereichen

In deutscher Sprache, 2 SWS, 5 ECTS

Dozenten Datum Raum Uhrzeit
Prof. Dr. Alexander Sasse (Concentro Management AG)

Manuel Giese (Concentro Management AG)

09.05.2025 LG 0.224 8:30 – 17:00 Uhr
06.06.2025 LG 2.429 8:30 – 17:00 Uhr
27.06.2025 LG 0.224 8:30 – 17:00 Uhr
Ansprechpartner Lehrstuhl: Nils Kneußel (M.Sc.)

Hinweis: Es steht nur eine begrenzte Platzanzahl zur Verfügung. Zur Anmeldung für das Modul senden Sie bitte eine kurze formlose E-Mail bis zum 28.04.2025 an Herrn Nils Kneußel (nils.kneussel@fau.de).

Inhalte:

  • Unternehmenssteuerung in Unternehmen und Geschäftsbereichen
  • Konzept der „integrierten Unternehmensplanung und -steuerung (GuV, Bilanz Cashflow)“
  • Geschäftsmodellspezifische Steuerungsmodelle des Cashflows
  • Implikationen für das Working-Capital-Management und die gesamtheitliche Unternehmensfinanzierung
  • Veranschaulichung der operativen „integrierten Unternehmenssteuerung“ mit Hilfe des Softwaretools „LucaNet“
  • Direkte Liquiditätsplanung auf Wochenbasis (u.a. für die Zahlungsunfähigkeitsprüfung nach IDW S 11)

Lernziele und Kompetenzen:

Die Studierenden erlernen die Grundlagen für eine ganzheitliche, mittel- und kurzfriste Liquiditätssteuerung. Sie wenden hierzu bedeutsame Controlling-Instrumente an.

Empfohlene Voraussetzungen für die Teilnahme:

  • Erfolgreicher Abschluss des Bachelor-Moduls „Kostenrechnung und Controlling“ (82350)
  • Nicht-konsekutive Lehrveranstaltung

Studien- und Prüfungsleistungen:

60-minütige Klausur (100%), Datum: tba.

Einsichtnahme:

Wie bei allen Veranstaltungen des Lehrstuhls mit schriftlicher Prüfung findet die Einsichtnahme gesammelt für alle Klausuren an einem Termin statt. Der Termin liegt zu Beginn der Vorlesungszeit des Folgesemesters, in welchem die Klausur abgelegt wurde (z.B. Klausur geschrieben im WS 23/24, Einsichtnahme zu Beginn der Vorlesungszeit von SS 24) und wird zu Beginn des Folgesemesters auf der Lehrstuhlwebsite unter Organisatorisches bekanntgegeben.
Ein gesonderter Termin zur individuellen Einsichtnahme ist nicht möglich. Die Einsichtnahme kann in Vertretung bei vollständiger Vorlage folgender Dokumente erfolgen:

  1. Eine schriftliche Vollmacht der zur Einsichtnahme berechtigten Person an die Vertreterin/den Vertreter,
  2. eine Kopie des Personalausweises der zur Einsichtnahme berechtigten Person (mit Unterschrift) sowie
  3. ein Lichtbildausweis der Vertreterin/des Vertreters.

Turnus des Angebots:

Jährlich im Sommersemester

Lehrstuhl für Betriebswirtschaftslehre, insbesondere Rechnungswesen und Controlling
Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg

Lange Gasse 20
90403 Nürnberg
  • Kontakt/Anfahrt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Facebook
  • RSS Feed
  • Twitter
  • Xing
Nach oben