• Navigation überspringen
  • Zur Navigation
  • Zum Seitenende
Organisationsmenü öffnen Organisationsmenü schließen
Friedrich-Alexander-Universität Lehrstuhl für Rechnungswesen und Controlling WiSo
  • FAUZur zentralen FAU Website
  1. Friedrich-Alexander-Universität
  2. Fachbereich Wirtschafts- und Sozialwissenschaften
Suche öffnen
  • FB Wiwi
  • FACT
  1. Friedrich-Alexander-Universität
  2. Fachbereich Wirtschafts- und Sozialwissenschaften
Friedrich-Alexander-Universität Lehrstuhl für Rechnungswesen und Controlling WiSo
Menu Menu schließen
  • Willkommen
    • Aktuelle Hinweise
    Portal Willkommen
  • Team
    • Univ.-Prof. Dr. Thomas M. Fischer
      • Publikationen von Prof. Dr. T. M. Fischer
      • Sekretariat
    • Wissenschaftliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
      • Jonas Albers
      • Sebastian Gaschler
      • Nils Kneußel
      • Christof Neunsinger
      • Lena Reimann
      • Dominik Zink
    • Honorarprofessoren, Lehrbeauftragte und Gastdozierende
    • Studentische Hilfskräfte, Tutorinnen und Tutoren
      • Alumnae und Alumni
      • Stellenangebote
    Portal Team
  • Studium
    • Bachelorveranstaltungen
      • Kostenrechnung und Controlling (KRC)
      • Controlling of Business Development (CBD)
      • Liquiditätssteuerung von Unternehmen und Geschäftsbereichen (LSU)
      • Bachelorarbeit
    • Masterveranstaltungen
      • Controlling of Business Systems (CBS)
      • Corporate Investment Controlling (CIC)
      • Challenges in Business Management (CBM)
      • Controlling and Reporting (CAR)
      • Analysis and Valuation of Start-Ups (AVS)
      • Digital Innovation & Business Planning (DIB)
      • Strategisches Kostenmanagement (SKM)
      • Hauptseminar und Forschungsseminar
      • Masterarbeit
      • Projektarbeit
    • Anerkennung Inland
    • Anerkennung Ausland
    • Gutachten und Empfehlungsschreiben
    Portal Studium
  • Forschung
    • Forschungsprojekte des Lehrstuhls
    • Ausrichtung und Kompetenzfelder
    • Publikationen
    • Forschungsberichte und Arbeitspapiere
    • Dissertationen und Habilitationen
    • Preise und Auszeichnungen
    Portal Forschung
  • Kooperationen
    • Akademische Partner
      • SG-Arbeitskreis „Shared Services“
    • Unternehmenspraxis
    • Gastvorträge
    • Wilhelm-Rieger-Gastprofessur
    • think-cell
    Portal Kooperationen
  1. Startseite
  2. Forschung
  3. Preise und Auszeichnungen

Preise und Auszeichnungen

Bereichsnavigation: Forschung
  • Forschungsprojekte des Lehrstuhls
  • Ausrichtung und Kompetenzfelder
  • Publikationen
  • Forschungsberichte und Arbeitspapiere
  • Dissertationen und Habilitationen
  • Preise und Auszeichnungen

Preise und Auszeichnungen

Preise und Auszeichnungen

Promotionspreis 2020 der Hermann Gutmann Stiftung

Frau Dr. Mona-Lisa Pickel erhielt 2020 den Promotionspreis der Hermann Gutmann Stiftung für ihre Dissertation „Essays on Dynamic Capabilities in Digital Business Transformation, Digital Strategy Disclosures, and Automated Textual Analysis in Firms’ Capital Market Communication“.

Promotionspreis 2016 der Hermann Gutmann Stiftung

Bild Herr Baumgartner Hermann Gutmann Preis

Dr. Alexander Baumgartner erhielt den Promotionspreis der Hermann Gutmann Stiftung für seine Dissertation: „Controlling von Unternehmensreputation – Theoretische Fundierung und empirisch-experimentelle Untersuchung“.

Promotionspreis 2015 der Hermann Gutmann Stiftung

Anlässlich der Promotionsfeier des Fachbereichs Wirtschaftswissenschaften am 24.11.2015 erhielt Dr. Kenan Gülgel den Hermann Gutmann Preis für sein Dissertationsthema: „Theoretische Fundierung und empirische Analyse der Zusammenhänge zwischen Vergütungssystemen, Persönlichkeitsmerkmalen und strategischen Investitionen von Vorstandsvorsitzenden deutscher börsennotierter Unternehmen“.

Bild Herr Gülgel Hermann Gutmann Preis

Dr. Kenan Gülgel bekommt von Frau Angela Novotny den Promotionspreis verliehen.

Ludwig-Erhard-Preis 2013

Anlässlich der diesjährigen Verleihung des Ludwig-Erhard-Preises schaffte es Herr Dr. Müller mit seiner Dissertationsschrift in die Auswahl der besten drei Forschungsvorhaben seines Jahrgangs. Im Rahmen der festlichen Ludwig-Erhard-Konferenz im Stadttheater Fürth am 15.11.2013 wurde Herr Dr. Müller mit einer Urkunde und einer Ludwig-Erhard-Medaille von der Ludwig-Erhard-Stiftung ausgezeichnet. Der Preis wurde von Friedrich Merz, ehem. Vorsitzender der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, unter Anwesenheit von Prof. Dr. Dres. h. c. Paul Kirchhof, Bundesverfassungsrichter a. D., Dr. Thomas Jung, Oberbürgermeister der Stadt Fürth und Lord George Weidenfeld, Publizist und Verleger, London, überreicht. Prof. Fischer freute sich mit ihm über diese Anerkennung.

Bild Herr Müller Ludwig Erhard Preis

Staedtler-Stiftung 2013

Im Oktober 2013 wurde Herr Dr. Christian Müller für seine Dissertation mit einem Preis der Staedtler-Stiftung ausgezeichnet.

Bild Herr Müller Staedtler Preis

von links nach rechts: Dieter Schoch, Dr. Christian Sommer, Dr. Stefan Wildermann, Dr. Christian W. Müller, Dr. Jessica Delilah Pflüger, Dr. Natalie Monika Krentz, Dr. Cornelia Steinmann, Lisa Ott, Dr. Martina Julia Eschelbach, Dr. René Wölfel, Dr. Renate Inge Penßel, FAU-Präsident Prof. Dr. Karl-Dieter Grüske. (Bild: Staedtler Stiftung).

Ludwig-Erhard-Preis 2012

 Dr. Angelika Sawczyn

Die langjährige wissenschaftliche Mitarbeiterin und Doktorandin des Lehrstuhls, Frau Dr. rer. pol. Angelika Sawczyn, Dipl.-Kff., Dipl.-Vw., wurde vom bayerischen Ministerpräsidenten Horst Seehofer am 7.9.2012 im Rahmen eines Festaktes in Fürth mit dem „Ludwig-Erhard-Preis 2012“ ausgezeichnet. Die Dissertation von Frau Dr. Sawczyn beschäftigt sich mit dem Thema „Unternehmerische Nachhaltigkeit und wertorientierte Unternehmensführung – Empirische Untersuchung der Unternehmen im HDAX“.

Der Ludwig-Erhard-Preis wird jährlich an Wirtschafts- und Sozialwissenschaftler verliehen, deren Forschungsergebnisse sich in Wirtschaft und Gesellschaft „mit großem Nutzen umsetzen lassen“ wie es in der Vereinssatzung des Ludwig-Erhard-Initiativ-Kreises e.V. heißt. Der Verein hat sich zur Aufgabe gemacht, an das Leben und Wirken des in Fürth geborenen und an der Handelshochschule Nürnberg tätigen früheren Bundeswirtschaftsministers und Bundeskanzlers Ludwig Erhard zu erinnern.

Bild Frau Sawczyn Ludwig Erhard Preis

Förderpreis der Müller-Stiftung

Im Januar 2011 erhielt Frau Dipl.-Kffr., Dipl.-Vw. Angelika Sawczyn für ihren Vortrag „The Relationship between Corporate Social Performance (CSP) and Corporate Financial Performance (CFP) – Evidence from German Listed Firms“ anlässlich der „4th International Conference on Corporate Social Responsibility: CSR-Challenges Around the Globe (Humboldt-University Berlin)” eine Förderprämie durch die Müller-Stiftung.

Die Auswahl der Preisträger erfolgte durch die Kommission zur Förderung der internationalen Aktivitäten des wissenschaftlichen Nachwuchses am Fachbereich Wirtschaftswissenschaften.

Promotionspreis der Hermann Gutmann Stiftung

Frau Dr. rer. pol. Dipl.-Kff. Jeannine Sterzel erhielt für ihre Dissertation „Bewertungs- und Entscheidungsrelevanz der Humankapitalberichterstattung“, Erstreferent Prof. Dr. Thomas Fischer, Inhaber des Lehrstuhls für Rechnungswesen und Controlling, Zweitreferent Prof. Dr. Klaus Henselmann, Inhaber des Lehrstuhls für Rechnungswesen und Prüfungswesen, den Promotionspreis der Hermann Gutmann Stiftung. Der Preis wurde am 23. November 2010 durch den Dekan der Rechts- und Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät, Prof. Dr. Michael Amberg, an Frau Sterzel übergeben.

Bild Frau Sterzel Promotionspreis

Förderprämie durch die Kurt-Glässer-Stiftung 2010

Dipl.-Kff. Jeannine Sterzel, M.Sc.

Im Februar 2010 erhielt Frau Dipl.-Kff. Jeannine Sterzel, M.Sc. für Ihren Vortrag „Human Capital Disclosure and Investment Decisions“ anlässlich des „5th EIASM Workshop on Visualising, Measuring, and Managing Intangibles and Intellectual Capital“ eine Förderprämie durch die Kurt-Glässer-Stiftung. Die Auswahl der Preisträger erfolgte durch die Kommission zur Förderung der internationalen Aktivitäten des wissenschaftlichen Nachwuchses am Fachbereich Wirtschaftswissenschaften.

Staedtler Promotionspreis 2007

Dr. Sebastian Haubold

Für das Abschlussjahr 2007 wurde Dr. Sebastian Haubold für den Promotionspreis der Staedtler-Stiftung ausgewählt. Sein Dissertationsthema lautete „Kapitalkosten regulierter Stromnetzbetreiber“. Dr. Haubold studierte an der TU Dresden Betriebswirt-schaftslehre. Von 2003 bis 2006 war er wiss. Mitarbeiter am Lehrstuhl Rechnungswesen und Controlling (Prof. Dr. Wolfgang Männel). Seit April 2006 ist Dr. Haubold im Controlling bei der E.ON Netz GmbH tätig.

Bild Herr Haublod Staedtler Preis

ACATIS Value-Preis 2005

Julia Wenzel

Die Firma ACATIS Anlageberatung für Investmentfonds GmbH zeichnete in 2005 zum dritten Mal die besten wissenschaftlichen Arbeiten zum Thema „Value Investing“ mit dem ACATIS VALUE-PREIS aus. Der Preis wird einmal jährlich vergeben. Frau Wenzel wurde für ihre Arbeit „Wertorientierte Berichterstattung aus theoretischer und empirischer Sicht“ mit diesem Preis (3. Platz) ausgezeichnet.

Lehrstuhl für Betriebswirtschaftslehre, insbesondere Rechnungswesen und Controlling
Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg

Lange Gasse 20
90403 Nürnberg
  • Kontakt/Anfahrt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Facebook
  • RSS Feed
  • Twitter
  • Xing
Nach oben