Masterarbeit
Masterarbeit
Achtung!
Bitte prüfen Sie bei der Bewerbung für eine Masterarbeit, ob bei Ihnen die Anforderungen gegeben sind und halten Sie das unter Ablauf vorgesehene Verfahren ein (bes. Angabe eines Themas und Zusendung des Notenspiegels).
Interessenten für eine Masterarbeit am Lehrstuhl für Controlling und Rechnungswesen sollten ihre Lehrveranstaltungen schwerpunktmäßig im Vertiefungs-/Ergänzungsbereich Controlling und Rechnungswesen belegt haben. Dazu kommen folgende Voraussetzungen in Abhängigkeit des Studiengangs:
Master FACT, Management, IBS
Es wird vorausgesetzt, dass eines der folgend genannten Seminare des Lehrstuhls mit mindestens gutem Erfolg (2,3) absolviert wurde:
- Challenges in Business Management (CBM)
- Forschungsseminar
- Hauptseminar „Unternehmensrechnung und Controlling“
Master Wirtschaftsingenieurwesen
Bei Studierenden des Wirtschaftsingenieurwesens (WING) sollte die Projektarbeit mit mindestens gutem Erfolg (2,3) am Lehrstuhl absolviert worden sein.
- Themenliste (StudOn) für Masterarbeiten in Anlehnung an die Forschungsschwerpunkte der wissenschaftlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Lehrstuhls.
- Kooperationsarbeit mit einem Unternehmen bzw. Eigenvorschlag in Anlehnung an die Forschungsschwerpunkte.
- Das Thema der Masterarbeit wird in einer einführenden Besprechung mit der wissenschaftlichen Mitarbeiterin bzw. dem wissenschaftlichen Mitarbeiter konkretisiert. Bitte wenden Sie sich hierzu direkt per E-Mail an den Betreuer (siehe unten) mit dem Themenwunsch und einer aktuellen Notenübersicht.
- Nach der Eignungsprüfung des Themas erfolgt in Abhängigkeit von Betreuungskapazitäten eine Betreuungszusage.
- Aufbauend auf dem ersten Themengespräch ist ein fünfseitiges Exposé (Relevanz des Themas, Literaturübersicht, Vorgehensweise, Gliederung sowie relevante Literatur) zu verfassen und mit der Mitarbeiterin bzw. dem Mitarbeiter abzustimmen.
- Danach erfolgt die Anmeldung beim Prüfungsamt (Beginn der Bearbeitungszeit). Die Bearbeitungszeit für FACT-Studierende beträgt 6 Monate. Es sind die Angaben des Prüfungsamtes maßgeblich.
- Die Ausarbeitung erfolgt eigenständig durch die Studierenden. Wenden Sie sich bei Fragen oder Schwierigkeiten bitte frühzeitig an Ihre Betreuerin bzw. Ihren Betreuer.
- Die formalen Anforderungen an die Masterarbeit können Sie den Richtlinien zur Anfertigung von wissenschaftlichen Arbeiten (StudOn) des Lehrstuhls entnehmen.
- Für Masteranden bietet der Lehrstuhl einen Workshop „Wissenschaftliches Arbeiten“ an. Der Workshop findet in der Regel in der 2. bzw. 3. Vorlesungswoche statt. Die Termine werden auf der Website kommuniziert.
- Zum festgelegten Abgabetermin ist die Masterarbeit zweifach in gebundener und einfach in elektronischer Form (CD oder USB-Stick) beim Prüfungsamt einzureichen (WING-Studierende geben die Arbeit fristgerecht bei der Betreuerin/dem Betreuer ab). Die Begutachtung durch den Lehrstuhl erfolgt in der Regel innerhalb von acht Wochen.
Ansprechpartner für organisatorische Fragen:





