Werdegang |
10/2024 – 09/2025 |
Stellvertretender Sprecher des Fachbereichs Wirtschafts- und Sozialwissenschaften |
10/2022 – 09/2024 |
Dekan der Rechts- und Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät und
Sprecher des Fachbereichs Wirtschafts- und Sozialwissenschaften |
10/2021 – 09/2022 |
Stellvertretender Sprecher des Fachbereichs Wirtschafts- und Sozialwissenschaften |
10/2020 – 09/2022 |
Studiengangsleiter und Sprecher des FACT-Instituts am Fachbereich Wirtschafts- und Sozialwissenschaften |
2013 – 2015 |
Gastprofessor mit Lehrauftrag an der Universität St. Gallen (HSG), Schweiz |
10/2006 – 09/2025 |
Inhaber des Lehrstuhls für Rechnungswesen und Controlling,
Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg |
2004 – 2006 |
Aufbau und Leitung des Studiengangs „BWL-Wirtschaftsprüfung“ an der Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät der Kath. Universität Eichstätt-Ingolstadt |
2003 – 9/2006 |
Inhaber des Lehrstuhls für ABWL, Controlling und Wirtschaftsprüfung, Kath. Universität Eichstätt-Ingolstadt |
2001 |
Visiting Research Professor an der Tuck Business School, Dartmouth College, Hanover (NH), USA |
2000 |
Ruf an die Heinrich-Heine-Universität (HHU), Düsseldorf (abgelehnt) |
2000 |
Visiting Professor, Kansas State University, Manhattan (KS), USA |
1997 – 2002 |
Inhaber des Lehrstuhls für Unternehmensrechnung und Controlling, Revisions- und Treuhandwesen an der Handelshochschule Leipzig (HHL) |
1997 |
Habilitation an der Universität Augsburg |
1995 – 1996 |
DFG-Habilitandenstipendium |
1993 – 1995 |
Wissenschaftlicher Assistent und Habilitand am Lehrstuhl für Wirtschaftsprüfung und Controlling, Prof. Dr. Dres. h.c. A. G. Coenenberg, Universität Augsburg |
1995 |
Visiting Research Scholar an der University of Virginia, Charlottesville (VA), USA |
1992 |
Promotion zum Dr. rer. pol. |
1989 – 1992 |
Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Wirtschaftsprüfung und Controlling, Prof. Dr. Dres. h.c. A. G. Coenenberg, Universität Augsburg |
1988 |
Referent in der Abteilung Controlling, Siemens AG |
1983 – 1987 |
Studium der Betriebswirtschaftslehre, Universität Augsburg, Abschluss: Diplom-Kaufmann |