Prof. Dr. Friedrich Sommer
Kurzbiographie
Nach seiner Meisterprüfung im Bäckerhandwerk und Berufstätigkeit studierte (Diplom-Kaufmann 2008), promovierte (2012) und habilitierte sich (2016) Friedrich Sommer an der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster im Fach Betriebswirtschaftslehre. Auf Einladung von Prof. Kristy Towry verbrachte er 2014 ein Semester als Visiting Scholar an der Emory University (Atlanta, USA).
Von 2016 bis 2025 war er als Universitätsprofessor an der Universität Bayreuth (Lehrstuhl BWL XII: Controlling) tätig. Dort war er auch von 2018 bis 2023 Studiendekan Wirtschaftswissenschaften. Einen Ruf an die Universität Hohenheim lehnte er 2022 ab, bevor er 2025 den Ruf an die FAU Erlangen-Nürnberg annahm.
Friedrich Sommer legt großen Wert auf den Austausch von Wissenschaft und Praxis und ist deshalb u.a. in den Schmalenbach-Arbeitskreisen „Internes Rechnungswesen und Controlling“ und „Mergers & Acquisitions“ aktiv. Außerdem ist der Co-Initiator der international ausgerichteten „Experimental Research in Management Accounting: Summer School and Conference“ (EXRIMA,
www.exrima.org).
Seine Forschung zu Anreiz- und Kontrollsystemen, Nachhaltigkeitssteuerung, Unternehmensbewertung und M&A sowie wertorientierter Unternehmenssteuerung wurde mit mehreren Preisen ausgezeichnet und in führenden Fachzeitschriften wie Contemporary Accounting Research, Journal of Management Accounting Research, European Accounting Review und Management Accounting Research veröffentlicht. Daneben liegen ihm Beiträge in Praxistransfer-Zeitschriften am Herzen.
Ausgewählte Publikationen
Lehrbuch
- Knauer, T./Sommer, F./Wöhrmann, A.: Kostenmanagement: Kostentransparenz erhöhen – Kostensteuerung optimieren, Stuttgart: Schäffer-Poeschel 2023.
Referierte Zeitschriften
- Schnieder, C./Schedlinsky, I./Sommer, F./Wöhrmann, A. (2025): The Effects of Relative Performance Information and Transparency on Knowledge Sharing and Productive Effort, in: European Accounting Review, 34 (3), S. 1195–1220.
- Schedlinsky, I./Schmidt, M./Sommer, F./Wöhrmann, A. (2025): The effect of process monitoring on beyond‐the‐job process improvements, in: Contemporary Accounting Research, 42 (2), S. 866–889.
- Kreilkamp, N./Matanovic, S./Sommer, F./Wöhrmann, A. (2021): The Effect of Compensation Caps on Risk-Taking, in: Journal of Management Accounting Research, 33 (3), S. 77-95.
- Knauer, T./Sommer, F./Wöhrmann, A. (2021): What is a good rank? The effort and performance effects of adding performance category labels to relative performance information, in: Contemporary Accounting Research, 38 (2), S. 839-866.
- Knauer, T./Silge, L./Sommer, F. (2018): The shareholder value effects of using value-based performance measures: Evidence from acquisitions and divestments, in: Management Accounting Research, 41, S. 43-61.
- Knauer, T./Sommer, F./Wöhrmann, A. (2017): Tournament winner proportion and its effect on effort: An investigation of the underlying psychological mechanisms, in: European Accounting Review, 26 (4), S. 681-702.
- Diebecker J./Sommer, F. (2017): Impact of Corporate Sustainability Performance on Information Asymmetry: The Role of Institutional Differences, in: Review of Managerial Science, 11 (2), S. 471-517.
Praxisorientierte Beiträge
- Dassel, K./Diebecker, J./Sommer, F. (2024): Kennzahlengestütztes Nachhaltigkeitscontrolling. Brücke zwischen Nachhaltigkeitsstrategie und -maßnahmen am Beispiel eines E-Commerce-Supermarkts, in: Controlling – Zeitschrift für erfolgsorientierte Unternehmenssteuerung, 36 (1), S. 14–21. Ausgezeichnet mit dem Best Paper Award Praxis 2024 der „Controlling – Zeitschrift für erfolgsorientierte Unternehmenssteuerung“.
- Berlin, J./Oßieck, S./Sommer, F. (2023): Qualitativ-empirische Befunde zur Bewertung von jungen Wachstumsunternehmen durch Venture Capitalists, in: M&A Review, 36 (4), S. 79-84.
- Knauer, T./Ringer, K./Sommer, F. (2022): War die Akquisition erfolgreich? Gestaltung der Erfolgskontrolle von Unternehmenskäufen, in: Controlling – Zeitschrift für erfolgsorientierte Unternehmenssteuerung, 34 (6): 27–34.
- Fiedler, N./Knauer, T./Sommer, F. (2020): Exklusivverhandlung oder kontrollierte Auktion? Eine empirische Analyse zu Determinanten, Erfolg und Dauer der Verfahren bei Unternehmensverkäufen, in: Die Wirtschaftsprüfung, 73 (11), S. 653–658.
- Höger, C./Sommer, F./Winter, F. (2020): Wie nutzen deutsche Unternehmen Codes of Conduct zur Verhinderung von Wirtschaftskriminalität?, in: Die Wirtschaftsprüfung (WPg), 73 (21), S. 1308-1314.
Vollständiges Veröffentlichungsverzeichnis