Navigation überspringen
Zur Navigation
Zum Seitenende
Organisationsmenü öffnen
Organisationsmenü schließen
Friedrich-Alexander-Universität
Lehrstuhl für Controlling und Rechnungswesen
WiSo
FAU
Zur zentralen FAU Website
Friedrich-Alexander-Universität
Fachbereich Wirtschafts- und Sozialwissenschaften
Geben Sie hier den Suchbegriff ein, um in diesem Webauftritt zu suchen:
Suche öffnen
Campo
StudOn
FAUdir
Stellenangebote
Lageplan
Hilfe im Notfall
Friedrich-Alexander-Universität
Fachbereich Wirtschafts- und Sozialwissenschaften
Friedrich-Alexander-Universität
Lehrstuhl für Controlling und Rechnungswesen
WiSo
Menu
Menu schließen
Home
News
Team
Lehre
Bachelorveranstaltungen
Kostenrechnung und Controlling (KRC)
Instrumente des Controllings (IC)
Liquiditätssteuerung von Unternehmen und Geschäftsbereichen (LSU)
Bachelorarbeit
Anerkennung Inland
Masterveranstaltungen
Controlling and Reporting (CAR)
Analysis and Valuation of Start-Ups (AVS)
Digital Innovation & Business Planning (DIB)
Strategisches Kostenmanagement (SKM)
Hauptseminar und Forschungsseminar
Masterarbeit
Projektarbeit
Controlling of Business Systems (CBS)
Corporate Investment Controlling (CIC)
Challenges in Business Management (CBM)
Anerkennung Ausland
Gutachten und Empfehlungsschreiben
Portal Studium
Forschung
Publikationen
Promovieren am Lehrstuhl für Controlling und Rechnungswesen
Ausrichtung und Kompetenzfelder
Portal Forschung
Kooperationen
Akademische Partner
Unternehmenspraxis
Gastvorträge
Wilhelm-Rieger-Gastprofessur
think-cell
Portal Kooperationen
Startseite
Studium
Bachelorveranstaltungen
Instrumente des Controllings (IC)
Instrumente des Controllings (IC)
Bereichsnavigation:
Studium
Bachelorveranstaltungen
Kostenrechnung und Controlling (KRC)
Instrumente des Controllings (IC)
Bachelorarbeit
Liquiditätssteuerung von Unternehmen und Geschäftsbereichen (LSU)
Masterveranstaltungen
Anerkennung Ausland
Anerkennung Inland
Gutachten und Empfehlungsschreiben
Instrumente des Controllings (IC)
Instrumente des Controllings (IC)
Aktuelle Hinweise
Weitere Informationen folgen zum
Sommersemester
2026
.