• Navigation überspringen
  • Zur Navigation
  • Zum Seitenende
Organisationsmenü öffnen Organisationsmenü schließen
Friedrich-Alexander-Universität Lehrstuhl für Controlling und Rechnungswesen WiSo
  • FAUZur zentralen FAU Website
  1. Friedrich-Alexander-Universität
  2. Fachbereich Wirtschafts- und Sozialwissenschaften
Suche öffnen
  • Campo
  • StudOn
  • FAUdir
  • Stellenangebote
  • Lageplan
  • Hilfe im Notfall
  1. Friedrich-Alexander-Universität
  2. Fachbereich Wirtschafts- und Sozialwissenschaften
Friedrich-Alexander-Universität Lehrstuhl für Controlling und Rechnungswesen WiSo
Menu Menu schließen
  • Home
  • News
  • Team
  • Lehre
    • Bachelorveranstaltungen
    • Masterveranstaltungen
    • Anerkennung Inland
    • Anerkennung Ausland
    • Gutachten und Empfehlungsschreiben
    Lehre
  • Forschung
    • Publikationen
    • Promovieren am Lehrstuhl
    • Ausrichtung und Kompetenzfelder
    Forschung
  • Kooperationen
    • Akademische Partner
    • Unternehmenspraxis
    • Gastvorträge
    • Wilhelm-Rieger-Gastprofessur
    • think-cell
    Kooperationen
  1. Startseite
  2. Forschung
  3. Ausrichtung und Kompetenzfelder

Ausrichtung und Kompetenzfelder

Bereichsnavigation: Forschung
  • Promovieren am Lehrstuhl
  • Ausrichtung und Kompetenzfelder
  • Publikationen

Ausrichtung und Kompetenzfelder

Ausrichtung und Kompetenzfelder

Die Forschung des Lehrstuhls für Controlling und Rechnungswesen ist empirisch-quantitativ ausgerichtet und nutzt methodisch vor allem Experimente und Archivstudien. In vier Forschungsfeldern werden Ergebnisse erzielt, die sowohl in hochkarätigen wissenschaftlichen Zeitschriften als auch in Praxistransfer-Zeitschriften veröffentlicht werden.

Anreiz- und Kontrollsysteme

  • Performance- und Risikowirkung (bspw. Salary Caps) von Anreizsystemen
  • Kontrolle und Entscheidungsunterstützung in einer digitalisierten Welt
  • Einfluss von „New Work“, vor allem von geringeren Arbeitszeiten
  • und Telearbeit
  • Technologieakzeptanz

Nachhaltigkeitssteuerung

  • Ökonomische Implikationen der Nachhaltigkeit, bspw. Risikoprofil und Kapitalkosten
  • Wirksame Implementierung von Sustainability Control Systems

Unternehmensbewertung und M&A

  • M&A als strategische Wachstumsmöglichkeit
  • Auktions- und Verhandlungsprozesse
  • Risikomanagement bei M&A-Transaktionen
  • Unternehmensbewertung
  • Buyouts und Venture Capital

Wertorientierte Unternehmenssteuerung

  • Wirkung von (explizit) wertorientierten Steuerungssystemen in unterschiedlichen „Graden“
  • Risikomanagement und Credit Ratings, Ausschüttungen und Earnings Management
Lehrstuhl für Controlling und Rechnungswesen
Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg

Lange Gasse 20
90403 Nürnberg
  • Kontakt/Anfahrt
  • LinkedIn
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Facebook
  • RSS Feed
  • Twitter
  • Xing
  • LinkedIn
Nach oben