• Navigation überspringen
  • Zur Navigation
  • Zum Seitenende
Organisationsmenü öffnen Organisationsmenü schließen
Friedrich-Alexander-Universität Lehrstuhl für Rechnungswesen und Controlling WiSo
  • FAUZur zentralen FAU Website
  1. Friedrich-Alexander-Universität
  2. Fachbereich Wirtschafts- und Sozialwissenschaften
  • FB Wiwi
  • FACT
  1. Friedrich-Alexander-Universität
  2. Fachbereich Wirtschafts- und Sozialwissenschaften
Friedrich-Alexander-Universität Lehrstuhl für Rechnungswesen und Controlling WiSo
Menu Menu schließen
  • Willkommen
    • Aktuelle Hinweise
    Portal Willkommen
  • Team
    • Univ.-Prof. Dr. Thomas M. Fischer
      • Publikationen von Prof. Dr. T. M. Fischer
      • Sekretariat
    • Wissenschaftliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
      • Jonas Albers
      • Sebastian Gaschler
      • Nils Kneußel
      • Christof Neunsinger
      • Lena Pager
      • Dominik Zink
    • Honorarprofessoren, Lehrbeauftragte und Gastdozierende
    • Studentische Hilfskräfte, Tutorinnen und Tutoren
      • Alumnae und Alumni
      • Stellenangebote
    Portal Team
  • Studium
    • Bachelorveranstaltungen
      • Kostenrechnung und Controlling (KRC)
      • Controlling of Business Development (CBD)
      • Bachelorarbeit
    • Masterveranstaltungen
      • Controlling of Business Systems (CBS)
      • Corporate Investment Controlling (CIC)
      • Challenges in Business Management (CBM)
      • Controlling and Reporting (CAR)
      • Analysis and Valuation of Start-Ups (AVS)
      • Digital Innovation & Business Planning (DIB)
      • Strategisches Kostenmanagement (SKM)
      • Finanzmarktkommunikation (FMK)
      • Hauptseminar und Forschungsseminar
      • Masterarbeit
      • Projektarbeit
    • Anerkennung Inland
    • Anerkennung Ausland
    • Gutachten und Empfehlungsschreiben
    Portal Studium
  • Forschung
    • Forschungsprojekte des Lehrstuhls
    • Ausrichtung und Kompetenzfelder
    • Publikationen
    • Forschungsberichte und Arbeitspapiere
    • Dissertationen und Habilitationen
    • Preise und Auszeichnungen
    Portal Forschung
  • Kooperationen
    • Akademische Partner
      • SG-Arbeitskreis „Shared Services“
    • Unternehmenspraxis
    • Gastvorträge
    • Wilhelm-Rieger-Gastprofessur
    • think-cell
    Portal Kooperationen
  1. Startseite
  2. Studium
  3. Masterveranstaltungen
  4. Finanzmarktkommunikation (FMK)

Finanzmarktkommunikation (FMK)

Bereichsnavigation: Studium
  • Bachelorveranstaltungen
    • Kostenrechnung und Controlling (KRC)
    • Controlling of Business Development (CBD)
    • Bachelorarbeit
  • Masterveranstaltungen
    • Controlling of Business Systems (CBS)
    • Corporate Investment Controlling (CIC)
    • Challenges in Business Management (CBM)
      • Seminar Challenges in Business Management (Stage B)
    • Controlling and Reporting (CAR)
    • Analysis and Valuation of Start-Ups (AVS)
    • Digital Innovation & Business Planning (DIB)
    • Strategisches Kostenmanagement (SKM)
    • Finanzmarktkommunikation (FMK)
    • Hauptseminar und Forschungsseminar
    • Masterarbeit
    • Projektarbeit
  • Anerkennung Ausland
  • Anerkennung Inland
  • Gutachten und Empfehlungsschreiben

Finanzmarktkommunikation (FMK)

Finanzmarktkommunikation (FMK)

Veranstaltungsübersicht

Die Veranstaltung kann in folgenden Master-Studiengängen belegt werden

  • FACT: Wahlbereich (Aktuelle Fragen aus FACT I oder III)
  • Management: Vertiefungsbereich (Finanzmarktkommunikation und Marktforschungsunternehmen)
  • Marketing: Vertiefungsbereich (Finanzmarktkommunikation und Marktforschungsunternehmen)
  • Wirtschaftsingenieurwesen: Wahlbereich (Aktuelle Fragen aus FACT I)

Seminar Finanzmarktkommunikation (FMK)

In deutscher Sprache, 2 SWS, 2,5 ECTS

Dozent Uhrzeit Raum Termin
WB Consult GmbH:
Prof. Dr. Klaus Wübbenhorst (Lehrbeauftragter)
Mo., 16:45 – 19:45 Uhr LG H3 02.05.2022
09.05.2022
16.05.2022
ggf. Exkursion HV*
* Möglichkeit zur Teilnahme an einer Exkursion zur Hauptversammlung (HV) der Leoni AG (weitere Informationen werden in der Veranstaltung bekanntgegeben). Ankündigung unter Vorbehalt.
Ansprechpartner/in am Lehrstuhl: Christof Neunsinger (M.Sc.)

Anmeldung und Veranstaltungsmaterialien:

Für die Teilnahme an der Veranstaltung Finanzmarktkommunikation ist eine Anmeldung per E-Mail an – christof.neunsinger@fau.de – zwingend erforderlich (Name, Matrikel-Nr., Studiengang). Bitte geben Sie in der E-Mail auch an, in welches Modul Sie die Veranstaltung einbringen möchten (i.d.R. Aktuelle Fragen aus FACT I oder Aktuelle Fragen aus FACT III).
Falls Sie sich nach erfolgter Anmeldung gegen die Teilnahme entscheiden, so ist eine Abmeldung per E-Mail ebenso zwingend erforderlich.

Zusätzlich zur Anmeldung per E-Mail ist für die Teilnahme an der Prüfung zwingend eine Anmeldung in MeinCampus notwendig. Bitte melden Sie sich im entsprechenden Modul an (i.d.R. Aktuelle Fragen aus FACT I oder Aktuelle Fragen aus FACT III).

Materialien zur Veranstaltung werden über StudOn im Bereich des GfK-Lehrstuhls für Marketing Intelligence bereitgestellt. Das Passwort für den Zugang wird in der Vorlesung bekannt gegeben. Alternativ kann das Passwort persönlich am Lehrstuhl nach der ersten Vorlesung erfragt werden. Bitte haben Sie Verständnis, dass das Passwort weder bei telefonischen Anfragen noch bei E-Mail-Anfragen bekannt gegeben wird.

StudOn

Inhalte:

  • Investor Relations
  • Instrumente der Kommunikation
  • Geschäfts- und Quartalsberichte
  • Hauptversammlung
  • Zielgruppen der Kommunikation
  • Rechtliche Rahmenbedingungen

Lernziele und Kompetenzen:

Die Vorlesung gibt einen Überblick über aktuelle Themen der Finanzmarktkommunikation und vertieft einzelne Aspekte anhand von praxisorientierten Beispielen aus der GfK-Gruppe.

Studien- und Prüfungsleistung:

Seminar: 30-minütige Klausur

Berechnung Modulnote:

Klausur: 100 % des Moduls.

Turnus des Angebots:

  • jährlich im SS

Arbeitsaufwand:

  • Präsenzzeit: 30 h, Eigenstudium: 45 h

Dauer des Moduls:

1 Semester

Lehrstuhl für Betriebswirtschaftslehre, insbesondere Rechnungswesen und Controlling
Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg

Lange Gasse 20
90403 Nürnberg
  • Kontakt/Anfahrt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
Nach oben